
Zum 1. Oktober 2012 ruft Dr. Michael Effing sein eigenes Unternehmen
mit Sitz in Aachen ins Leben: AMAC GmbH. AMAC steht für “Advanced Materials
Advisory & Consultancy”. Mit Focus auf dem Thema Leichtbau bietet die
Gesellschaft
Dienstleistungen in drei Bereichen an:
Dienstleistungen in drei Bereichen an:
Zum einen wird AMAC beim Ausbau von Netzwerken zwischen
Hochschulinstituten und Industriefirmen behilflich sein. So soll die
Zusammenarbeit zwischen Forschung und Geschäftswelt im Rahmen
interdisziplinärer Entwicklungsprojekte für beide Seiten effizienter
ausgerichtet werden. Gleich von Beginn an wird AMAC die RWTH Aachen im Kontext
der Exzellenzinitiative beim Aufbau des neuen Instituts „Aachener Zentrum für
integrativen Leichtbau“ (AZL) unterstützen. Das AZL repräsentiert die
Leichtbaukompetenzen von Forschung und Entwicklung an der RWTH, insbesondere im Bereich der Darstellung durchgängiger Prozessketten.
Leichtbaukompetenzen von Forschung und Entwicklung an der RWTH, insbesondere im Bereich der Darstellung durchgängiger Prozessketten.
Die Schulung und Ausbildung im Bereich Sales & Marketing Excellence
ist ein weiterer Schwerpunkt des Angebotes der AMAC. Beratung und Coaching in
den Bereichen Verkauf und Marketing, Key Account Management,
Verkaufswertsteigerung, Preisstrategie oder Projektmanagement gehören zu den
Kompetenzen, die AMAC in Kooperation mit internationalen Partnern wie Miller
Heiman, Simon Kucher & Partner oder Van Veen International anbietet.
Schließlich leitet AMAC Industrieprojekte und unterstützt in diesem
Zusammenhang sowohl Einzelunternehmen als auch Industrie-Partner bei der
Durchführung von komplexen Geschäftsprojekten.
Hierzu gehören Verkaufs- und Marketingaktivitäten, Strategieentwicklung oder das Management von Innovationsprojekten. Weiterhin berät AMAC bei Firmenfusionen und -übernahmen im Umfeld der Hochleistungswerkstoffe.
Hierzu gehören Verkaufs- und Marketingaktivitäten, Strategieentwicklung oder das Management von Innovationsprojekten. Weiterhin berät AMAC bei Firmenfusionen und -übernahmen im Umfeld der Hochleistungswerkstoffe.
Dr. Michael Effing, Gründer und Geschäftsführer, präzisiert: “Ich habe
dieses Unternehmen gegründet, um den Kunden eine nachhaltige Verbindung
zwischen technischer Forschung und Geschäftswelt anzubieten.
Ich bin überzeugt, dass diese Netzwerke die Zukunft der Leichtbauwerkstoffe entscheidend voranbringen können.” Er fährt fort: “Speziell die integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer ist der entscheidende Faktor, um diese Werkstoffe langfristig in Deutschland und Europa zu etablieren”.
Ich bin überzeugt, dass diese Netzwerke die Zukunft der Leichtbauwerkstoffe entscheidend voranbringen können.” Er fährt fort: “Speziell die integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer ist der entscheidende Faktor, um diese Werkstoffe langfristig in Deutschland und Europa zu etablieren”.
Dr. Michael Effing verfügt über mehr als 25-jährige internationale
Managementerfahrung in der Chemieindustrie (Advanced Materials und
Verbundwerkstoffe). Zuletzt war er als Präsident der DSM Composite Resins in
Schaffhausen/Schweiz aktiv. Zuvor war Dr. Effing in leitender Funktion bei den
Firmen Huntsman, Johns Manville, Owens Corning und DuPont weltweit tätig. Herr
Effing hat als Dr. Ing. im Maschinenbau an der RWTH Aachen promoviert.
Dr. Effing bleibt weiterhin Vorstandsvorsitzender der AVK –
Industrievereinigung verstärkte Kunststoffe in Frankfurt sowie Vice President
im Vorstand des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie GKV in Bad
Homburg.
AMAC
Die AMAC GmbH ist eine Industrie- und Unternehmensberatung im Bereich
der Leichtbauwerkstoffe mit Sitz in Aachen. Das Geschäftsmodell der AMAC
basiert auf drei Säulen: Aufbau von Netzwerken zwischen Hochschulinstituten und
Industriefirmen, Ausbildung im Bereich Sales & Marketing Excellence,
Leitung von Industrieprojekten.
Für nähere Information:
www.amacgmbh.de
www.amacgmbh.de
Kontakt für die Presse:
amac-communications@effing-aachen.de
Tel: + 33 (0) 6 52 31 31 30
amac-communications@effing-aachen.de
Tel: + 33 (0) 6 52 31 31 30