martedì 6 dicembre 2011

PULTRUSION

www.saimex.it

Bei der Pultrusion handelt es sich im ein automatisiertes Verfahren zum Extrudieren von Profilen mit konstantem und komplexem Querschnitt, bei dem das Profil durch ein geschlossenes Werkzeug gezogen wird (pull), in dem die Polymerisierung stattfindet.
Das Pultrusionsverfahren garantiert für die Wiederholbarkeit und die perfekte Reproduzierbarkeit vom Profil.
Die Imprägnierung der Fasern mit wärmehärtenden Harzen wie Polyester-, Vinylester-, Epoxid- und Phenolharzen erfolgt im offenen Becken oder mit direkter Einspritzung in Systemen, die sich durch modernste Technologie auszeichnen.
  1. Die Verstärkungsfasern werden je nach Struktureigenschaften vom fertigen Profil präzise in einer Vorform positioniert.
  2. Die Fasern werden im offenen Becken imprägniert und in ein Präzisionswerkzeug aus Stahl gezogen. Oder aber sie werden direkt im geschlossenen Werkzeug mit einem System zur direkten Einspritzung imprägniert. Das Imprägnierungssystem mit direkter Einspritzung garantiert für eine bessere Aushärtung und höhere Dichte als das Verfahren im offenen Becken.
  3. Das Werkzeug wird von einem Computersystem erhitzt, das den Polymerisierungsprozess in jeder Phase kontrolliert und die Vorlaufgeschwindigkeit vom Profil steuert. Bei der Polymerisierung, also der Aushärtung, die auch als "Curing" bezeichnet wird, wird die endgültige Geometrie vom Profil festgelegt. Das Profil, das aus dem Werkzeug kommt, kann direkt geschnitten werden.
Die Faserverstärkung besteht aus komplexen Faserbündeln oder Fasersträngen, den so genannten "Rovings", sowie aus Einzelfilamenten aus Glas, Kohlenstoff oder Kevlar, die längs zur Zugrichtung angeordnet werden.
Sie machen ca. 70% des Profils aus und sind für die hohe Zug- und Biegefestigkeit des Profils verantwortlich, die mit der von Stahl vergleichbar ist.
Die strukturelle Festigkeit in Querrichtung wird durch den Verbund aus Filamenten, Matten und Rovings garantiert.
Das Pultrusionsverfahren ist umweltfreundlich. Obwohl es sich um ein langsames Produktionsverfahren handelt, ist der Gesamtenergieverbrauch zur Herstellung eines Profils nur etwa 1/6 so groß wie die zur Herstellung eines Aluminiumprofils erforderliche Energie.